Ein Inspirierendes Kunstwochenende im Gästehaus Kreuzle, im Schwäbisch-Fränkischen Wald vom 7. -9. Juli 2023

Für Kunstschaffende die konzentriert und kreativ arbeiten möchten. Es gibt viel Raum und Zeit, um  die Natur das Miteinander und das Essen zu geniessen.

Zur Auswahl stehen folgende 3 Kurse:

LAND ART

Beginn Freitag 17:00

Wesentliches Merkmal der Land Art ist oft ein radikaler Eingriff in eine Landschaft zur Schaffung  eines dreidimensionalen – häufig minimalistisch gestalteten – meist  `vergänglichen Kunstwerkes`, dass das unmittelbare Erleben von Landschaft und Umwelt verändert und eine intensive neuartige  Raumwahrnehmung inszeniert.

In diesem Fall sollen sich die Beteiligten nicht auf eine bestimmte Größenordnung oder Methode konzentrieren, sondern es soll vielmehr spontan mit Räumen in unterschiedlichen Maßstäben und mit vorgefundenen Naturmaterialien gestaltet werden.

Somit sollen nicht die Werke wie Objekte in die Landschaft gestellt werden, die die Landschaft womöglich als attraktiven Hintergrund nutzen,  sondern sollen selbst zu neuem landschaftlichen Ausdruck führen.

Materialien: Zeichenblock, Stifte, Buntstifte – oder und Aquarell, evtl.  Acrylfarben,Schnur, Fotoapparat

Kursleiter Malte Wiethüchter

http://www.malte-atelier.de

Kosten pro Person

140€ Doppelzimmer mit 3/4 Pension

170€ Einzelzimmer mit 3/4 Pension

225 € Kurs ( 6-8 Teilnehmer), 195€ (9 – 10 Teilnehmer) ca 14h UE

Wir legen Wert auf eine kulinarisch hochwertige Küche

Anmeldung unter: regine@kultgenuss.de

Überweisung und AGB´s zu finden unter  https://kultgenuss.de/agbs/

Mit einer Anzahlung von 100€ ist für Dich der Platz reserviert

Beim Kultgenuss Heimaturlaub, Kunst, Kultur, Kulinarik. Ein Holzsägekurse mit der Motor- Carvingsäge, bei Wüstenrot im Gästehaus Kreuzle, im Schwäbisch Fränkischer Wald, Naturpark

SÄGEWERK, HOLZSCHNITT DER GRÖBEREN ART

Beginn Freitag 14:00

Wir wollen ein schönes Wochenende lang mit der Kettensäge dem Holz zu Leibe rücken, um mal nachzuspüren was in ihm drinsteckt. Ziel ist, eine Skulptur entstehen zu lassen. Michelangelo soll ja gesagt haben, dass die Skulptur im Stein (bei uns natürlich im Holz) schon drinsteckt und man nur wegnehmen muss, was nicht dazugehört. Wir werden es sehen!

Vorbesprechung ca. 1 Woche vor dem Kurs und ggf. sammeln von Inspirationen in der Werkstatt von Otto Beer in Murr. Hier kann, wer’s braucht, sich auch noch Holz für das Kunstwerk aussuchen.

Am Freitag:

Vorstellung der Ideen zum Werk und Einrichten des Arbeitsplatzes. Erstellen von Skizzen oder kleinen Tonmodellen. Dann geht’s los, erste Schnitte! Die grobe Form entsteht.

Am Samstag:

Wir arbeiten an den Themen Massen, Spannung, Struktur und Haltung. Die Skulptur wird ausgearbeitet, die Oberfläche ggf. durch schleifen, flämmen oder farbige Behandlung individuell verfeinert.

Am Sonntag:

Feintuning, jedoch aus Lärmgründen keine Sägearbeiten. Nachbesprechung.

Vernissage und tränenreicher Abschied

Otto Beer der Holzbildhauer steht neben seiner Skulptur

Kursleiter Otto Beer

http://www.otto-beeer.de

o.beer@gmx.de

Kosten pro Person

140€ Doppelzimmer mit 3/4 Pension

170€ Einzelzimmer mit 3/4 Pension

240€ Kurs, ca 14h UE,  max. 6 Teilnehmer,

Überweisung und AGB´s zu finden unter  https://kultgenuss.de/agbs/

Mit einer Anzahlung von 100€ ist für Dich der Platz reserviert

ACRYL – EXPERIMENTIELLE TECHNIKEN+ MATERIALBILD

Beginn Freitag 17:00

Durch arbeiten mit Pinsel und Spachtel, lasierende und deckende Farbaufträge, Übereinanderlagen usw. entstehen spannende Flächen. Spachtelmasse, Ölkreide, Lauge und Spiritus bringen weitere viele Möglichkeiten der Bildgestaltung.

Bitte mitbringen:

mindestens 3 Leinwände/Größe mit der Sie üblicherweise arbeiten, Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Pappteller, Wasserglas, unempfindliche Kleidung

Da auch Materialien gearbeitet werden können, bitte auch Gefundenes, Kurioses, Spannendes, Papiere, Gesammeltes, Erinnerungsstücke… mitbringen.

Tipp: Es eignen sich hierfür auch ältere Bilder, die überarbeitet werden können.

Spachtelmasse, Ölkreide und weitere Zusatzmaterialien werden von der Dozentin bereitgestellt – Materialkosten hierfür 30 €

Petra Grupp arbeitet mit Papier und macht 2 und 3 dimensionale Arbeiten. Sie ist Kursleiterin beim Kultgenuss Kunstsommer.

Kursleiter Petra Grupp

https://www.petra-grupp.de

Kosten pro Person

140€ Doppelzimmer mit 3/4 Pension

170€ Einzelzimmer mit 3/4 Pension

225 € Kurs ( 6-8 Teilnehmer), 195€ (9 – 10 Teilnehmer) ca 14h UE

Anmeldung unter regine@kultgenuss.de

Überweisung und AGB´s zu finden unter  https://kultgenuss.de/agbs/

Mit einer Anzahlung von 100€ ist für Dich der Platz reserviert

Fähigkeit oder Aufgaben